• Dentimum GmbH - 31867 Lauenau, Am Rundteil 9a

Wir bilden weiter

  • Sie benötigen Unterstützung bei der Einführung von fachfremden Personal an der Rezeption oder bei einem Wiedereinstieg?
  • Sie haben Ihr Studium absolviert und sind der Meinung, dass Ihnen praxisnahe Einblicke fehlen?
  • Sie brauchen einen Experten im Bereich zahnärztlicher Abrechnung?
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x
2160p
Video Player is loading.
Current Time 0:00
Duration -:-
Loaded: 0%
1x
2160p

Fachfremd - na und! Einführung von fachfremden Personal an die Rezeption

  • Für Quereinsteiger*innen, Umsteiger*innen und Ehegattinnen oder Ehegatten von ZÄ

Termin: 25.03.2022

Das Gesetz schreibt vor, dass wir ausschließlich qualifiziertes Personal, das zur Zahnmedizinischen Fachangestellten ausgebildet ist, im Bereich der Assistenz einsetzen dürfen. Somit ist uns der Zugriff auf fachfremdes personal versperrt.

Allerdings besteht die Praxis aus weitaus mehr als nur aus der Assistenz.

Der Rezeptionsbyereich ist unsere Visitenkarte - Dreh- und Angelpunkt des optimalen Praxisablaufes.

Daraus ergeben sich berufsbedingte Überschneidungen der Aufgabenfelder. Diese Synergien sind der Schlüssel für unsere Aufgabenstellung.

  • Bürokauffrauen - Profis in der schriftlichen Korrespondenz und der Büroorganisation
  • Hotelfachkräfte - Profis mit einem ausgesprochen hohen Servicegedanken
  • Telefonist*innen - Profis mit einem ausgefeilten Sprachschatz
  • Verkäufer*innen - Profis mit dem geschulten Blick, was der Kunde benötigt und der dazugehörigen Überzeugungskraft

Die Liste ist sicherlich unendlich weiter zu führen, denn jeder dieser Berufszweige und deren Erfahrungswerte können wir im Bereich Rezeption und Verwaltung einsetzen. Ein schnelleres Einarbeiten und Zurechtfinden im Praxisalltag wird auch dieses Seminar unterstützt. Dabei werden die Grundlagen der praxisinternen Abläufe und damit verbundene Reglungen geschult. 

Vom kleinen Fremdwörter Lexikon bis hin zum Einmaleins des Verwaltungsapparates werden viele Bereiche besprochen und Fragen beantwortet. 

Mit entsprechendem Schulungsmaterial wird dieser Kurz zudem unterstützt.

Was erwartet Sie in diesem Seminar?

  • Was darf ich nicht als fachfremder(r) Mitarbeiter*in in der Zahnarztpraxis?
  • Einführung in die relevanten Fremdwörter und deren Bedeutung in der Zahnmedizin.
  • Rechtssicher beim Zahnarzt - welche Unterlagen braucht der Zahnarzt im Umgang mit dem Patienten und wie kann ich diese mit dem Patienten lückenlos erklären?
    • Anamnese
    • Einverständniserklärung
    • Datenschutz
    • Kostenvoranschläge, gesetzliche Vorgaben und Zuordnungen zu Behandlungsarten
    • Zahlungsverkehr
  • Wissenswertes über Angstpatienten - Schmerzpatienten
  • Termin- und Arbeitszeitmanagerin - wie man den Tag am besten organisiert
  •  Antworten auf mitgebrachte Fragen

Kosten: 295€ zzgl. MwSt

Durchblick von Anfang an - Alles, was auf der Uni gefehlt hat, detailliert und genau

  • Für Vorbereitungsassistent*innen und Assistenzarzt*innen

Termin: 26.03.2022

Mit dem Absolvieren des Zahnstudiums ist die erste große Hürde in Richtung Berufsleben geschafft. Um die Zulassung zum Vertragszahnarzt zu erhalten, müssen Sie Ihre Vorbereitungsassistenz Zeit vorweisen.

Um später selbstständig eine Praxis führen zu können, sollen junge Zahnmediziner in dieser Zeit auf den Praxisalltag vorbereitet werden und die medizinischen sowie die betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten von Praxisinhabern lernen. So durchläuft der Anwärter abteilungsweise die Praxis und erarbeitet sich so den Rang des Assistenzarztes.

Soweit so gut - das ist die Theorie! Die Praxis sieht oftmals viel düsterer aus.

Am fachlichen und praktischen Wissen mangelt es selten. Es fehlt das Wissen, was über den medizinischen Bereich hinausgeht. Während des Studiums und oft in der Zeit danach ist es den Anwärtern nicht möglich, ein Fundament an Wissen hinsichtlich der Abrechnung, Personalwesen und die dafür nötigen Gesetzestexte aufzubauen.

Oft sehe ich in ratlose Augen und sehe große Wissenslücken gegenüber.

Dem möchte ich entgegen wirken und Ihnen ein Seminar anbieten, welches das Grundwissen der jungen Mediziner festigt und damit Ihr Start in die Berufswelt entspannter verläuft.

Nachhaltig und wirksam für die Zukunft informieren soll das Seminar die Freude am Beruf fördern und die Vision einer eigenen Zukunft unterstützen.

Was erwartet Sie in diesem Seminar?

  • Einfaches Einmaleins der Bema/GOZ - Abrechnung
  • Gesetzliche Vorgaben der Kassenzahnärztlichen Vereinigung
  • Erklärung der Vertragsvereinbarung mit dem Patienten und den dazugehörigen Leistungen
  • Regelversorgung versus Gleichartig versus Andersartigkeit
  • Personalwesen
  • Verkaufsgespräche
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte
  • Termin- und Zeitmanagement

Kosten: 295€ zzgl. MwSt

Wer führt das Seminar?

Bettina Winter

Bettina Winter Praxismanagement & Abrechnung

Meine Leidenschaft gilt der Perfektionierung Ihrer Praxis - auf die etwas andere Art und Weise.

Denn ich verkaufe keine trockenen Dienstleistungen und Analysen. Vielmehr nehme ich Sie mit ein eine Dentale Welt, in der die Dinge aus einem anderen Blickwinkel betrachtet werden und auch komplizierte Sachverhalte einfach und einprägsam dargestellt werden.

© Dentimum GmbH 2022